Eine freie Trauung ist ein wunderschöner Rahmen um eure Liebe zu zeigen. Kerninhalt, wie bei jeder Trauung, ist auf jeden Fall euer "JA"-Wort und der Ringtausch.
Ansonsten kann jedoch alles komplett nach euren Wünschen gestaltet werden.
Es ist Raum um Familie einzubinden. Das ihr euch mittels eines Eheversprechens eure Liebe gesteht. Es wird eure Geschichte erzählt. Und wenn er mit macht, kann sogar euer Hund die Ringe bringen.
Es soll euer Tag werden. Euer Moment. Eure freie Trauung.
Doch da es eben so individuell ist, gebe ich euch hier eine kleine Planungshilfe für den Anfang.
Auch in der Wahl des Trauortes macht die freie Trauung ihrem Namen alle Ehre. Es geht (fast) alles.
Irrtümlicherweise wird das frei gerne darauf bezogen, dass die Trauung im Freien sein muss. Das ist jedoch nicht so. Ihr könnt euch sogar in einen Bergwerk frei trauen lassen. Das frei bezieht sich wirklich auf die Freiheit alles tun zu können, was man für sich als feierlich erachtet.
In Oberfranken gibt es mittlerweile viele Locations, die euch auch einen schönen Ort für die freie Trauung bieten. So habt ihr Trauung und Feier in einer Location, was ja auch Vorteile bieten kann. Hier auf meiner Homepage habe ich euch auch eine Liste von Locations zusammen gestellt:
Jedoch kann eine freie Trauung überall stattfinden. Auch in euren eigenen Garten. Oder gibt es irgendwo im nirgendwo einen ganz besonderen Ort für euch und ihr wollt dort getraut werden? Der Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Gerne helfe ich auch in meiner Tätigkeit als Hochzeitsplanerin eure Träum bzgl. eures Trauortes wahr werden zu lassen.
Eine freie Trauung ist, ähnlich wie eine kirchliche Trauung, nicht rechtsverbindlich. Aus diesem Grund ist normalerweise auch keine Urkunde Bestandteil einer freien Trauung (wenn ihr das wollt, kann es aber eine geben).
Um eine rechtsgültige Ehe (mit all seinen Steuervorteilen) zu erlangen, ist daher noch der Weg auf das Standesamt erforderlich.
Eigentlich ziemlich ähnlich zu dem, was man von einer kirchlichen Trauung kennt. Allerdings aufs wesentliche konzentriert. Ein möglicher Ablauf könnte dabei sein:
Beim Einzug darf natürlich auch nicht die Musik fehlen.
Hier darf die Familie eingebunden werden!
Und natürlich schlage ich euch auch Texte vor.
Ihr bekommt von mir Vorlagen für Traufragen, oder ich schreibe euch gerne eine.
Hier darf die Familie eingebunden werden!
Verschiedene Versionen von Segen bekommt ihr von mir.
Hier darf die Familie eingebunden werden!
Ich unterstütze euch mit Vorlagen und der Koordination.
Auch beim Auszug sollte ein stimmungsvolles Lied gespielt werden.
Natürlich unterstütze ich euch als Traurednerin bei eurer Planung der Trauung. Gebe euch Vorlagen, Tipps und Tricks und lasse meine Kreativität mit Ideen einfließen.
Hierfür steht euch dann mein Passwortgeschützter Brautpaar-Bereich zur Verfügung.
Ca. 6-8 Wochen vor eurer Hochzeit findet dann unser Traugespräch statt. Hier besprechen wird den Ablauf eurer Trauung. Was schon feststeht, was noch offen ist. ich berate euch und dokumentiere alles.
Im Anschluss stelle ich euch ganz viele Fragen, um eure Geschichte zu erfahren und so den Inhalt meiner Traurede zu bekommen.