Den Ablauf eurer freien Trauung könnt ihr mitbestimmen. Der Ablauf kann zum Bespiel so aussehen:
Hier handelt es sich um einen MÖGLICHEN Ablauf. Wie ihr ja bereits wisst, seit ihr bei der Gestaltung einer freien Trauung FREI. Ihr könnt tun uns lassen was ihr wollt.
Zeitlich bewegen wir uns zwischen 45 und 60 Minuten.
Um welche Inhalte rund um die Trauzeremonie könnt ihr euch selbst mit einbringen?
Auch hier wieder das Motto einer freien Trauung: Alles darf. Nichts muss. Ihr seit frei!
Also dürft ihr
- die Lieder (Musik)
- die Beiträge eurer Familie
- das Ritual
usw.
alles selbst auswählen.
Gut ist es daher, wenn ihr euch dazu schon ein paar Gedanken gemacht habt, bevor wir unser Traugespräch haben.
Da dies im ersten Moment jedoch eine Mammutaufgabe ist, werde ich euch im Kennenlerngespräch unter die Arme greifen und Orientierung und Informationen geben.
Im Traugespräch werde ich dann zusammen mit euch einen roten Faden für eure Trauung erarbeiten und natürlich euch nach den wichtigsten Momenten eurer Beziehung fragen.
Nur die Rede bleibt eine Überraschung. Aber...
Oberstes Ziel ist es für mich, für euch eine absolut persönliche und emotionale Trauung zu gestalten.
Neben der Frage aller Fragen sind vor allem Rituale die Quintessenz die eine Trauung persönlich und emotional machen.
Das Ritual sollte zu euch passen. Lasst euch daher ruhig Zeit euch Gedanken dazu zu machen.
Bei unserem Kennenlerngespräch greife ich euch dazu auch gerne unter die Arme.
Hier handelt es sich um eure ganz persönlichen Worte an euren Partner.
Das bekannteste und traditionelle Ritual ist der Tausch der Ringe. Der Ring ohne Anfang und ohne Ende soll die ewige Liebe in der Ehe symbolisieren.
Während der Trauzeremonie wird die Traukerze entzündet und lässt somit ihr Licht in diesem besonderen Moment leuchten. Dieses Licht soll das Brautpaar ihre ganze Ehe lang begleiten.
Abwechselnd wird Sand von euch in ein Gefäß geschüttet. Durch diese Handlung soll verdeutlicht werden, dass aus zwei Leben nun eines wird.
Gemeinsam wird ein Baum (oder auch Sonnenblume o. ä.) gepflanzt. Es soll die wachsende Liebe zueineinander symbolisieren.
Gemeinsam wird ein Seil verknotet. Es soll als Symbol für die Stärke der Liebe zueinander dienen.
Gute Wünsche werden von den Gästen auf Steine geschrieben, die dann den Weg des Brautpaares säumen.
Eine Schiffsglocke wird geläutet, weil man in den Hafen der Ehe eingelaufen ist.
Die freie Trauung hat keinen rechtlichen Charakter. Dennoch ist es möglich durch die Unterzeichnung einer Urkunde den Bund zwischen euch fest zu halten.
Die Eheringe werden in Eiswürfeln eingefroren und vor dem Ringtausch durch die Reihen gegeben. Jeder der Gäste gibt den Ringen gute Wünsche mit und schmilzt das Eis etwas mehr. Bis die Ringe beim Brautpaar angekommen.
Brautpaar und Gäste schreiben Wünsche auf Zettel. Diese kommen in ein Gefäß, dieses wird versiegelt und erst ein oder mehrere Jahre später geöffnet.